ROCCO, Goranka
 Distribuzione geografica
Continente #
EU - Europa 375
NA - Nord America 246
AS - Asia 212
SA - Sud America 6
AF - Africa 1
Continente sconosciuto - Info sul continente non disponibili 1
Totale 841
Nazione #
US - Stati Uniti d'America 243
SG - Singapore 179
IT - Italia 157
DE - Germania 94
AT - Austria 34
NL - Olanda 24
ID - Indonesia 23
FR - Francia 19
FI - Finlandia 11
RU - Federazione Russa 10
GB - Regno Unito 9
CH - Svizzera 5
BR - Brasile 4
ES - Italia 3
RS - Serbia 3
BG - Bulgaria 2
CA - Canada 2
CN - Cina 2
HK - Hong Kong 2
HR - Croazia 2
IN - India 2
TR - Turchia 2
BE - Belgio 1
CL - Cile 1
EC - Ecuador 1
GT - Guatemala 1
KH - Cambogia 1
KZ - Kazakistan 1
MA - Marocco 1
UA - Ucraina 1
XK - ???statistics.table.value.countryCode.XK??? 1
Totale 841
Città #
Santa Clara 162
Singapore 78
Ashburn 38
Jakarta 23
Cologne 20
Ferrara 15
Bologna 14
Lauterbourg 13
Rome 13
Frankfurt am Main 11
Innsbruck 11
Modena 11
Reggio Emilia 11
Vienna 10
Darmstadt 9
Milan 9
Casalecchio di Reno 8
Falkenstein 8
Helsinki 8
Florence 7
Portsmouth 7
Graz 6
Naples 6
Amsterdam 5
Nuremberg 5
Washington 5
Frankenthal 4
Hünfeld 4
Parma 4
Düsseldorf 3
Easley 3
Lappeenranta 3
North Bergen 3
Offenburg 3
Olten 3
Paris 3
Perm 3
Pesaro 3
Saarbrücken 3
Santa Margherita di Belice 3
Venzone 3
Amalfi 2
Baumgarten im Burgenland 2
Belgrade 2
Berlin 2
Brixen 2
Bursa 2
Chennai 2
Groningen 2
Göttingen 2
Hanover 2
Hildesheim 2
Holle 2
Hong Kong 2
London 2
Los Angeles 2
Medina-Sidonia 2
Münster 2
Nantes 2
Novara 2
Paderno Dugnano 2
Rankweil 2
Rot an der Rot 2
Salzburg 2
Sofia 2
Solingen 2
Stuttgart 2
Toronto 2
Verona 2
Zagreb 2
Zurich 2
Antwerp 1
Aschersleben 1
Bamberg 1
Boardman 1
Brasília 1
Capua 1
Dallas 1
Guatemala City 1
Halle 1
Kastelruth 1
Klagenfurt 1
Legnaro 1
Lumezzane 1
Madrid 1
Montelupo Fiorentino 1
Munich 1
Nuvolera 1
Omsk 1
Palosco 1
Pasadena 1
Perdões 1
Phnom Penh 1
Plauen 1
Pristina 1
Quito 1
Rostov-on-Don 1
Samara 1
Sandston 1
Sassuolo 1
Totale 650
Nome #
Einfache Sprache und Leichte Sprache zwischen Komplexität und Komplexitätsreduktion 110
An der Schnittstelle von deutscher Sprache, Literatur und Translation. Festschrift für Lorenza Rega zum 70. Geburtstag / Intersezioni tra lingua tedesca, letteratura e traduzione. Saggi in omaggio a Lorenza Rega per il suo 70mo compleanno 33
Diskursive Realia und Übersetzung. "Herkunft" und "Porijeklo" von Saša Stanišić als Reise durch diskursive Weltbilder 32
Senioren* – einige diskurspragmatische, lexikographische und lexikometrische Betrachtungen 29
Versprachlichung der Rolle jüngerer Bevölkerungsschichten in Pandemiediskursen: syntaktische Funktionen, semantische Rollen und deontische Aspekte 27
Einfache Sprache in der Praxis: ein empirischer Blick auf die Modalitäten der Satzverknüpfung 27
‚Leichte Sprache‘ und ‚Einfache Sprache‘ als Bestandteil der Sprachmittlerausbildung in Italien? 24
La vita di “Alan Ford” oltre i confini linguistici [The Life of “Alan Ford” beyond Language Boundaries] 23
Ammon, Ulrich (2015), Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt 23
Sprache und Nachhaltigkeit, sprachliche Nachhaltigket: zwischen Ökonomisierung und simulativer Demokratie? 22
DSH Prüfungstraining. Textproduktion, Hörverstehen 21
Morphosyntaktische, semantisch-lexikalische und funktionale Aspekte der Numeruskategorie im Deutsch-Italienisch-Vergleich und ihre sprach- und übersetzungsdidaktischen Implikationen 20
Jezična varijacija, prividna oralnost i prevođenje: kontrastivni pogled na hrvatski, njemački i talijanski prijevod jednog stripa [Language Variation, Fictive Orality and Translation: A Contrastive View on the Croatian, German and Italian Translation of a Comic Book] 20
The Status of German as a Lingua Franca in Written Scientific Communication: A Study on Language Policies in Linguistic Journals 19
Exploration zu deutschen und italienischen Akteursrollen in Covid-19-Diskursen. Methodologische Überlegungen und praktische Schlussfolgerungen zur Vergleichenden Diskurslinguistik 18
Rivista internazionale di tecnica della traduzione n.24 - 2022 16
Youthwashing im Kontext der X-WASHING-Metadiskurse 16
Kritische Perspektiven auf Nachhaltigkeitskonzepte und Nachhaltigkeitsdiskurse 16
Diskursive Bedeutungsfixierung und interlingualer Diskurstransfer 16
Kajmak u transjezičnom i transkulturnom prostoru: Kulturnospecifični elementi u prijevodima romana Herkunft Saše Stanišića (Kajmak in the translinguistic and transcultural space: Realia in the translations of the novel Herkunft by Saša Stanišić) 16
Effekte der Migrationsbewegungen auf Sprachgebrauch, Sprachrepertoire und die internationale Stellung des Deutschen 16
Exploring language simplification and intralingual translation: insights, results and desiderata 15
Begriffsketten, Verschränkungen und Deontik der Pandemiediskurse 15
Schlagwörter des Migrationsdiskurses im intralingualen und interlingualen Diskursvergleich [Key words of the discourse on migration and the discursive fixing of the meaning in interlingual comparison German-Italian] 14
Introduzione [An der Schnittstelle von deutscher Sprache, Literatur und Translation Festschrift für Lorenza Rega zum 70. Geburtstag] 14
Subtexte als Spuren des Gesellschaftswandels 14
Nachhaltigkeitsbericht aus textologischer Sicht. Diachronischer und intersprachlicher Vergleich der Textsortenmerkmale 14
DSH Prüfungstraining. Grammatik. Leseverstehen. Sprechen 13
The UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities: a comparative analysis of the Easy English, the Easy German and the Easy Italian versions 12
Leichte Sprache und einfache Sprache. Syntaktische Aspekte im Vergleich 12
Deutsch und Deutschlandbild an einer italienischen Universität: Eine Untersuchung zu den Spracheinstellungen der Studierenden 11
Cours de linguistique générale im Wandel der Zeit: Ein textologischer Vergleich der deutschen Übersetzungen 11
Wiesmann, Eva (2018): Der notarielle Immobilienkaufvertrag in Italien und Deutschland. Eine kontrastive diachronische Untersuchung zur Bedeutung von Normen und Konvention sowie zur Entwicklung der Textsorte. Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-0511-9, 466 Seiten 10
Edmond Biloa, "La langue française au Cameroun. Analyse linguistique et didactique", Bern (Peter Lang) 2003 10
Intralinguale Übersetzung von Rechtstexten in Easy Language(s): syntaktische Aspekte der deutschen und französischen Fassung des Schweizer Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) 9
Diskurse im interlingualen Vergleich: Forschungsperspektiven und methodische Herausforderungen 9
Deutsch und südslawische Sprachen vor Gericht und bei Behörden – Spracheinstellungen und Sprachverhalten der in Deutschland tätigen Dolmetscher/innen 9
Anglizismen im öffentlich-medialen und sprachwissenschaftlichen Diskurs über die deutsche Sprache und in den Einstellungen der Sprecher 8
Rappresentazioni mentali di diverse lingue e culture, ipotesi sulla loro diffusione e sul loro ruolo nella comunicazione mondiale. Risultati dell´indagine effettuata nel 2007 all’Università di Bologna 8
Einleitung [Ferne und Nähe. Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur] 8
Membro del Comitato scientifico (Wissenschaftlicher Beirat) della collana "Kontrastive Linguistik/Linguistica contrastiva", editori Elmar Schafroth e Marcella Costa, Peter Lang (dal 2016) 8
Saša Stanišić: dissoluzione di un paese come punto di partenza 8
Textsorten und Textarbeit in Lehrwerken für Wirtschaftsdeutsch 8
Textauswahl und Strategien zur Vermittlung der Textsortenkompetenz in Lehrwerken für berufsspezifischen Deutsch-, Französisch- und Italienischunterricht. Auf dem Weg zu einem sprach- und fachübergreifenden Kriterieninventar 7
Das Gerundium in italienischen Gesetzestexten und seine Umsetzung ins Deutsche 7
Beruflicher Nutzwert des Deutschen zwischen Diskurs und Praxis: ein Blick auf den italienischen Arbeitsmarkt für Sprachexperten 7
Schpak-Dolt: "Einführung in die französische Morphologie" 7
Ferne und Nähe. Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur 7
Fandrych, Christian; Thurmair, Maria (2010), Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Perspektive», Tübingen: Stauffenburg, recensione, Zielsprache Deutsch 39,1 (2012). p. 80-86 ISSN 0341-5864 7
Colette Feuillard (ed.): " Créoles – Langages et Politiques linguistiques. Actes du XXVIe Colloque International de Linguistique Fonctionnelle – 30 septembre – 7 octobre 2002, Gosier (Guadeloupe)" 7
Textsorten der Unternehmenskommunikation aus kontrastiv-textologischer Perspektive. Eine Untersuchung der Aktionärsbriefe und Einstiegseiten der deutschen und italienischen Banken 7
Übersetzung gesprochensprachlicher und dialektaler Elemente in der Erzählliteratur. Auf dem Weg zu einem translationsdidaktischen Modell 7
Die „Agenda 2010“ im Rückblick: eine diskurslinguistische Untersuchung der Pressebeiträge und Leserkommentare 6
Versprachlichung der unternehmerischen Personalpolitik in Geschäftsberichten 6
Holistisches Modell der kontrastiven Textologie in der wissenschaftlichen Translationslehre 6
Prüfungstrainer Zertifikat Deutsch 6
Interdiskursive Kompetenz und Übersetzung 5
Politische Korrektheit und sprachliche Höflichkeit als komplexitätsreduzierende Rituale der Wirtschaftskommunikation 5
Sprachidentität und Kontext 5
Sprachlernmotivation, aktuelle und zukünftige Rolle des Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen 5
Flexibilisierung und Persuasion 5
La Réunion: Sprachattitüden franko-kreolophoner Adoleszenten. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf 5
Fingierte Mündlichkeit und Übersetzen 5
Euphemismen und Dysphemismen im Flexibilisierungsdiskurs. Auf dem Weg zu einem mehrperspektivischen Untersuchungsdesign 4
Unternehmerische und städtische Nachhaltigkeitsberichte: eine textologisch-diskurslinguistische Betrachtung 4
Michel Roché: "La variation non flexionnelle du genre des noms. Diachronie, diatopie, diastratie", Toulouse (Cahiers d´Études Romanes) 1997 4
Prolegomena zu einer auf multilinguale deutsche Kontexte bezogenen Sozialpsychologie der Sprache 4
Vlasta Kučiš (Hrsg.): Translation in Theorie und Praxis. Frankfurt a.M.: Peter Lang. 2013. 277 S. ISBN 978-3-631-62903-1 4
Mercato per i laureati in lingue nella società dei lavori: prospettive e atteggiamenti 4
Zum Genus in germanischen Sprachen und Varietäten mit besonderem Blick auf die nordinselfriesischen Dialekte 4
Textsortenspezifische Metaphernverwendung am Beispiel ausgewählter Textsorten der Wirtschaftskommunikation 4
Soziophonetisches Projekt Salzburg-Triest (SoPhoProST). Untersuchungen zur L1- und L2-Phonetik und Phonologie junger italienischer Deutschlerner 4
Politische Inszenierung der Flexibilisierung aus diskurslinguistischer Sicht 4
Germanismen im epilinguistischen Diskurs über die Zagreber Umgangssprache und in der Reflexion über den eigenen Sprachgebrauch 4
Taumelnde, strauchelnde und am Finanztropf hängende Staatswirtschaften; Schuldensünder, Musterschüler und Wackelkandidaten. Zur Metaphorik des Wirtschaftskrisen-Diskurses aus sprachvergleichender Perspektive 4
Niederdeutsche Elemente in der Erzählliteratur als Übersetzungsproblem? 4
Einstellungen, Lernbiographien, Arbeitsmarktlage: Lernmotivationsförderung und Stärkung des Deutschen in Italien 4
Selbstmarketing, Selbstmanagement, Selbstoptimierung, Self-Branding, Self-Tracking: soggetto autorazionalizzante e mercato del lavoro 4
Spracheinstellungen: Theoretischer und methodischer Überblick, Perspektiven und Desiderata in der Mehrsprachigkeits-, DaZ- und DaF-Forschung 4
Übungsgrammatik für Anfänger 4
VORWORT – KRITISCHE PERSPEKTIVEN AUF NACHHALTIGKEIT IN VERSCHIEDENEN KOMMUNIKATIONSKONTEXTEN 2
Totale 976
Categoria #
all - tutte 11.320
article - articoli 0
book - libri 0
conference - conferenze 0
curatela - curatele 0
other - altro 0
patent - brevetti 0
selected - selezionate 0
volume - volumi 3.114
Totale 14.434


Totale Lug Ago Sett Ott Nov Dic Gen Feb Mar Apr Mag Giu
2022/202390 0 0 0 0 0 0 0 0 75 12 3 0
2023/2024172 3 2 13 3 5 16 5 21 9 25 31 39
2024/2025714 34 34 107 19 207 34 90 73 116 0 0 0
Totale 976